Banksteuerung der Zukunft – Gestalten, was morgen zählt

Mit dem Projekt „Banksteuerung der Zukunft“ schlagen wir ein neues Kapitel auf: Wir bauen eine moderne, zentrale Plattform, die unsere gesamte Steuerungsarchitektur neu definiert – datengetrieben, automatisiert, zukunftssicher und regulatorisch robust.


Was bisher in Einzelsystemen lief, wird künftig auf einer gemeinsamen Plattform integriert – transparent, effizient und hochgradig automatisiert. Unsere Basis: SAP S/4HANA, FSDM 2023, SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud.

Ob Risikosteuerung, Meldewesen, Ergebnisrechnung oder ESG-Berichterstattung – alle relevanten Prozesse laufen künftig in einem System zusammen. Das Ergebnis: Mehr Klarheit, mehr Tempo, mehr Steuerungskraft für eine moderne Förderbank.

Direkt Bewerben

Ein Projekt mit Tiefe – und mit Bedeutung

Banksteuerung der Zukunft ist mehr als ein IT-Projekt. Es ist Teil unserer Gesamtstrategie und ein zentraler Baustein für die Weiterentwicklung der IB.SH als moderne, wirkungsorientierte Förderbank.

Wir arbeiten interdisziplinär, klassisch & agil (hybrid) und mit einem klaren Ziel: Unsere Steuerung intelligenter zu machen – und zukunftsfähig.

Wer bei uns mitwirkt, trifft auf:

  • komplexe Datenflüsse, Schnittstellen und spannende Architekturfragen
  • viel Raum für eigene Ideen bei der Entwicklung von Lösungen
  • eine strategisch gesteuerte, bankeigene Plattform – kein anonymes Konzernprojekt

Modern. Systemrelevant. Sinnstiftend.

In der IB.SH finden Sie nicht nur ein modernes Umfeld mit zukunftssicheren Technologien, sondern auch eine Aufgabe mit Sinn. Unsere IT-Lösungen unterstützen Menschen, Unternehmen und Kommunen durch eine effiziente, sichere und digitale Förderinfrastruktur.

Warum Sie Teil unseres Teams werden sollten

  • Weil Sie Teil einer stabilen, werteorientierten Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz werden.
  • Weil Sie gerne in einem motivierten Team arbeiten, das Verantwortung übernimmt und Freiraum für Ideen bietet.
  • Weil wir Technologie nicht nur einsetzen, sondern aktiv weiterdenken und gestalten.
  • Weil bei uns Teamgeist, Work-Life-Balance und Weiterbildung keine Schlagworte, sondern gelebte Kultur sind. (Hier erfahren Sie mehr über unsere Benefits: Ihre Benefits)

Wen wir suchen: Spezialistinnen und Spezialisten mit Weitblick

Du denkst in Datenmodellen statt in Tabellen? Du willst gestalten statt nur verwalten? Dann bist du bei uns richtig.

Wir suchen:

  • SAP-Application Manager (w/m/d) (FI/CO, CMS, GP/BP, TRM, Produktionssteuerung)
  • Spezialisten (w/m/d) für Datenmodellierung, Datenintegration und Reporting
  • Business Analysten (w/m/d) mit SAP-Fokus
  • Spezialisten (w/m/d) für Datenmanagement

Direkt Bewerben

Stimmen aus dem Projekt

Dr. Nils Hauenschild

Projektleiter

Was ist das Tolle an der Arbeit im Projekt Banksteuerung der Zukunft?

Besonders spannend finde ich im Projekt das Zusammenspiel zwischen technischen und fachlichen Herausforderungen. Wir modernisieren große Teile der technischen Infrastruktur für die Banksteuerung und wollen dabei zeitgleich fachliche Weiterentwicklungen vorantreiben. Die tägliche Projektarbeit ist dadurch sehr abwechslungsreich und die Zusammenarbeit im bereichsübergreifenden Projektteam macht viel Spaß. Es ist eine tolle Aufgabe, aktiv an der Transformation der Bank mitzuwirken.

Lara Perband

Controllerin

Wie sieht ein typischer Arbeitstag (im Projekt Banksteuerung der Zukunft) aus?

Im Projekt „Banksteuerung der Zukunft“ ist jeder Tag abwechslungsreich: Von konzeptioneller Arbeit zur Banksteuerung über enge Abstimmungen im Team bis hin zur Umsetzung neuer Initiativen. Die enge Verzahnung von Strategie, Zahlen und Technologie macht die Aufgabe spannend und einzigartig.

Außerdem eröffnet das Projekt große Gestaltungsspielräume: Wir gestalten Veränderungen nicht nur mit, sondern treiben sie aktiv voran. Genau diese Kombination aus Anspruch und Gestaltungsfreiheit macht die Aufgabe attraktiv.

Patrick Becher

IT-Anwendungsbetreuer Meldewesen

Welche zentralen Herausforderungen bringt die Arbeit im Projekt Banksteuerung der Zukunft mit sich?

Eine der größten Herausforderungen – und gleichzeitig spannendsten Aufgaben – ist es, die unterschiedlichen Anforderungen von Fachbereichen, IT und den 2nd Lines zusammenzubringen. Dabei entwickeln wir gemeinsam tragfähige Lösungen, die die Banksteuerung zukunftsfähig machen. Genau dieses Zusammenspiel aus fachlicher Tiefe, technischer Innovation und Teamarbeit macht die Arbeit so abwechslungsreich und motivierend.

Bei Fragen hilft

Portrait von Leyf Kerf

Leyf Kerf

Personalreferent für die Bereiche Treasury, Immobilienkunden, Kredite Immobilien, Stabilisierungsförderung für die Wirtschaft
0431 9905-3142
Portrait von Miriam Seidel

Miriam Seidel

Personalreferentin für die Bereiche Organisation/Services, Recht und Interreg Baltic Sea Region
0431 9905-2705