
Die IB.SH in Zahlen
Als zentrales Förderinstitut unterstützt die IB.SH das Land Schleswig-Holstein in der Umsetzung wirtschafts- und strukturpolitischer Aufgaben. Die IB.SH berät in allen Förderfragen und vergibt Fördermittel für Wirtschaft, Immobilien, Kommunen, Infrastruktur, Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmaßnahmen, Umwelt- und Energieprojekte, den Städtebau sowie den Agrarbereich. Unterstützt werden öffentliche und private Investitionsvorhaben in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2021 hatte die IB.SH eine Bilanzsumme von 21,4 Mrd. Euro. Das Neugeschäftsvolumen 2021 betrug 4,4 Mrd. Euro.
Förderneugeschäft 2021
4.433,50
Förderneugeschäft 2021 in Mio. €
(2020: 3.783,0 Mio. €)
288,20
Arbeitsmarkt- und Strukturförderung 2021 in Mio. €
(2020: 352,5 Mio. €)
1.191,3
Firmenkunden 2021 in Mio. €
(2020: 849,8 Mio. €)
1.329,60
Corona-Hilfen 2021 in Mio. €
(2020: 1.002,6 Mio. €)
925,20
Immobilienkunden 2021 in Mio. €
(2020: 856,4 Mio. €)
699,2
Kommunalkunden 2021 in Mio. €
(2020: 722,5 Mio. €)
0.000,0
Förderneugeschäft 2021 in Mio. €
2020: 0.000,0 Mio. €
Die Corona-Hilfen werden in dieser Berechnung nicht berücksichtigt. Weitere Informationen zu den Corona-Hilfen finden Sie weiter unten und in der PDF-Version unseres Geschäftsberichts.
Bei den dargestellten Summen handelt es sich um Darlehen und Bürgschaften. Das Zuschussgeschäft ist nicht mit abgebildet.
Neugeschäftsvolumen
in Mrd. Euro
Stabilität sichern
Zusätzlich zu ihrem originären Fördergeschäft im Bereich Wirtschaft vergab die IB.SH 2021 Mittel im Rahmen der Corona-Hilfsprogramme für Schleswig-Holstein mit einem Volumen von mehr als 1,4 Milliarden Euro, was nahezu einem Drittel des Fördervolumens des Jahres entspricht. Seit Ausbruch der Pandemie (im März 2020) wurden rund 115.000 Bewilligungsbescheide im Rahmen der verschiedenen Corona-Hilfsprogramme ausgestellt. Insgesamt sind seither rund 2,5 Milliarden Euro an Corona-Hilfen an Menschen und Unternehmen in Schleswig-Holstein geflossen und haben stabilisierend auf die Wirtschaft gewirkt.
Bilanzsumme
in Mrd. Euro
Gewinn-und-Verlust-Rechnung
in Mio. Euro
Abschreibungen und Wertberichtigungen
Die Abschreibungen und Wertberichtigungen, die sich im Geschäftsjahr 2021 auf 68,9 Mio. Euro belaufen, setzen sich aus den folgenden Komponenten zusammen.
Abschreibungen und Wertberichtigungen (insgesamt) | 68,9 Mio. € |
---|---|
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte | 1,5 Mio. € |
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte | 67,4 Mio. € |
Davon: |
|
Einzelwertberichtigungen | 1,9 Mio. € |
Pauschalwertberichtigungen | 24,2 Mio, € |
Zuführung §340 g HGB | 41,3 Mio, € |
Nachhaltigkeit unterstützen
Im Geschäftsjahr 2021 konnten wir mit 82 Prozent unseres Förderneugeschäfts unter Berücksichtigung der Corona-Hilfsprogramme direkt zu einem oder mehreren SDGs beigetragen. Dies entspricht einem Finanzierungsvolumen von 3,6 Milliarden Euro. Davon entfielen 1,8 Milliarden Euro auf Darlehen, 0,3 Milliarden Euro auf Zuschüsse und 1,5 Milliarden Euro auf Corona-Hilfen. Abbildung 1 zeigt, wie sich das Finanzierungsvolumen der Förderaktivitäten auf die einzelnen SDGs verteilt – ein und dieselbe Finanzierung kann dabei auf mehrere SDGs wirken.
Ergebnisse für das SDG-Mapping für das Geschäftsjahr 2021

Downloads
Auf diesen Seiten zur digitalen Berichterstattung fassen wir ausgewählte Informationen aus unserem Geschäftsbericht und unserem DNK-Bericht für das Geschäftsjahr 2020 zusammen. Die Inhalte basieren auf den Daten aus den beiden Publikationen. Für ausführliche Informationen stehen Ihnen die PDF-Dateien hier zum Download bereit.