Gründungswoche Deutschland 2022: vielfältig, innovativ, zukunftsfähig

Die IB.SH beteiligt sich wieder an der Gründungswoche Deutschland 2022 – der bundesweiten Aktion für mehr Gründungsgeist und Unternehmertum.


Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland ist auch die IB.SH wieder mit verschiedenen Angeboten dabei. Die Gründungswoche Deutschland ist bundesweit das größte Event, um Unternehmergeist und Gründungen zu stärken. Sie ist zudem Teil schleswig-holsteinischen StartUpSH Gründungswoche und der Global Entrepreneurship Week, die vom 14. bis 20. November 2022 zeitgleich in über 200 Ländern stattfindet.

GründungsWalk – Die IB.SH Förderlotsen bringen Ihre Idee auf den Weg!

Erstmals bieten dabei die Förderlotsen ein Format unter dem Motto:

„GründungsWalk – Die IB.SH Förderlotsen bringen Ihre Idee auf den Weg!“  an.

Dabei geht es um die Reflexion von Gründungsideen. Während eines ungezwungenen Spazierganges kann in Einzelgesprächen diskutiert werden, ob das Vorhaben schon gut vorbereitet ist, was ggf. noch geplant werden muss, welche öffentlichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bestehen und wie die Chancen auf eine tragfähige Vollexistenz stehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Dienstag, 15.11.22 stündlich ab 09:00 Uhr in Kiel, Zur Helling 5-6 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

Und was läuft sonst noch?

14.11.-18.11.2022   10:00-16:00 Uhr      Expertentelefon Gründungsfinanzierung

17.11.2022                           16:00 Uhr      Webinar „Fit für Finanzierung“

Ihre Ansprechpartner: Die Förderlotsen der IB.SH für Unternehmen und Gründungen

Portrait von Susann Dreßler
Portrait von Christian Hank
Portrait von Ulrike Kiehne
Portrait von Katharina Preusse

Zentrale Kontaktdaten der Förderlotsen

0431 9905-3365

Senden Sie uns gern eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail-Adresse, Stichwort zum Vorhaben). Wir rufen Sie kurzfristig zurück. Die Förderlotsen bieten ihre Beratung auch per Video-Chat an. Vereinbaren Sie hierfür gerne einen Termin - per E-Mail oder Telefon.