Nutzungsbedingungen für den Video- und Textchat der IB.SH
Die IB.SH bietet Kunden und Interessenten (nachfolgend Nutzer) die Möglichkeit, mit Beratern der IB.SH persönlich mittels Video-/Audio- und/oder Textchat in Kontakt zu treten, um sich Fragen zu den Förderprodukten der IB.SH beantworten zu lassen.
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen legen die Rahmenbedingungen für die Nutzung der von der IB.SH angebotenen Video-/Audio- und Textchat-Services fest.
1. Allgemeines
1.1 Mit der Nutzung der von der IB.SH bereitgestellten Video- und Textchat-Services erkennen die Nutzer diese Nutzungsbedingungen an.
1.2 Die Nutzung der Chat-Services ist kostenfrei. Für die Nutzer fallen lediglich die üblichen Verbindungsentgelte ihres jeweiligen Internet- oder Mobilfunkanbieters für die Internetverbindung an. Nutzer haben dies insbesondere bei einer mobilen Nutzung der von der IB.SH angebotenen Chat-Services zu bedenken, da hierbei höhere Datenmengen übertragen werden.
1.3 Nutzer können den Video-/Audio- und Textchat der IB.SH ganz einfach mit ihrem PC, Smartphone oder Tablet (nachfolgend Nutzerendgeräte) nutzen. Dazu ist weder die Installation von Software-Komponenten auf dem Endgerät des Nutzers noch die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich.
1.4 Im Rahmen der Chat-Services der IB.SH werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Nutzerendgerät gespeichert werden können. Die im Rahmen der Chat-Services eingesetzten Cookies werden mit Beendigung des Chats automatisch deaktiviert. Ein Blockieren des Cookie-Einsatzes in den Browser-Einstellungen der Nutzerendgeräte kann dazu führen, dass die Chat-Services nicht bzw. nur eingeschränkt nutzbar sind.
1.5 Der Nutzer bestimmt die konkrete Ausgestaltung der Nutzung der angebotenen Chat-Services. Er kann den IB.SH-Berater über seine Videokamera sehen und entweder mündlich über das Mikrofon des Nutzerendgerätes und mit diesem schriftlich über den Textchat kommunizieren. Die Berater der IB.SH haben keinen Zugriff auf das Nutzerendgerät und können den Nutzer nur sehen und hören, wenn dieser dies ermöglicht.
1.6 Der Nutzer kann einen laufenden Video-/Audio- oder Text-Chat jederzeit und ohne Begründung beenden. Ebenso kann er während eines laufenden Chats die Übertragung seines Bild- und/ oder Audiosignals beenden, um die Kommunikation mit dem IB.SH-Berater ausschließlich via Audio- und/oder Textchat fortzusetzen.
1.7 Die Nutzung des Video-/Audio- und Textchats ist grundsätzlich möglich, ohne dass Nutzer Angaben zu ihrer Person machen müssen. So ist die Nutzung auch unter Verwendung eines beliebigen vom Nutzer ausgewählten Chat-Namens (Pseudonyms) möglich. Bestimmte Anfragen, wie z.B. die Terminvereinbarung für einen Chat, Anforderung von schriftlichem Informationsmaterial oder die Beratung im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, können von der IB.SH jedoch nur bearbeitet werden, wenn der Nutzer auch persönliche Daten angibt. Die im Rahmen einer solchen Anfrage vom Nutzer übermittelten Daten nutzt die IB.SH ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage des Nutzers.
1.8 Ziel der IB.SH (bzw. der IB.SH-Berater) ist es stets, mit dem Nutzer eines Video-/Audio- und/oder Textchats zielführend zu kommunizieren und alle Fragen des Nutzers zu beantworten. Sie behält sich jedoch ausdrücklich das Recht vor, laufende Video- /Audio- bzw. Textchat jederzeit beenden zu können, sofern nach ihrer Einschätzung eine zielführende Kommunikation mit dem Nutzer nicht (mehr) möglich erscheint. Dies gilt insbesondere, wenn die Kommunikation des Nutzers erkennbar nicht (mehr) auf die Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit den Förderproduktangeboten der IB.SH gerichtet ist oder sich der Nutzer unangemessen verhält. Ebenso haben die IB.SH-Berater in einem laufenden Chat das Recht, die Übertragung ihres Bild- und/ oder Tonsignals zu beenden und den Chat ausschließlich als Audio- und/oder Textchats fortzusetzen.
2. Verfügbarkeit
2.1 Die IB.SH ist bemüht, die angebotenen Video-/Audio- und Textchat-Services innerhalb der auf ihrer Webseite angegebenen Beratungszeiten für den Nutzer verfügbar zu halten und begonnene Video-/Audio- und/oder Textchats fehlerfreie und ohne Unterbrechung durchzuführen.
2.2. Es besteht weder ein Anspruch des Nutzers auf die Verfügbarkeit der von der IB.SH angebotenen Chat-Services noch darauf, dass laufende Chats fehlerfrei und ohne Unterbrechung erfolgen. Die IB.SH bemüht sich jedoch, Störungen oder Unterbrechungen ihrer Chat-Services, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen, kurzfristig zu beheben.
3. Haftung
3.1 Es obliegt dem Nutzers eines Chat-Services, dafür Sorge zu tragen, dass unberechtigten, in seiner Nähe befindlichen Personen kein Zugang zu sensiblen, insb. dem Bankgeheimnis unterfallenden Informationen ermöglicht wird. Die IB.SH haftet nicht dafür, wenn aufgrund eines Versäumnisses des Nutzers Unberechtigte Zugang zu solchen Informationen erhalten und dem Nutzer hierdurch ein Schaden entsteht.
Es liegt ferner in der Verantwortung des Nutzers, dafür Sorge zu tragen, dass das Nutzerendgerät frei ist von sogenannter unsicherer Software (Spyware, Viren, Bots etc.).
3.2 Die IB.SH ist bestrebt, dem Nutzer über die von ihr angebotenen Chat-Services im Rahmen des ihr Zumutbaren vollständige und richtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der übermittelten Informationen übernimmt sie nicht.
3.3. Die Chat-Services können nicht dazu genutzt werden, Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und der IB.SH über die von der IB.SH angebotenen Förderprodukte zu begründen. Maßgeblich sind daher allein die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Förder-/Produktbedingungen und konkret vereinbarten Vertragsbedingungen.
4. Sicherheit und Datenschutz
4.1 Die Chat-Services der IB.SH verwenden höchste Sicherheitsstandards. Alle Daten werden SSL-/TLS-verschlüsselt mit HTTPS übertragen.
4.2 Die der IB.SH von einem Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten (vgl. 1.7) werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage des Nutzers verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
4.3 Die IB.SH gewährleistet die datenschutzrechtliche Sicherheit der Daten der Nutzer und beachtet die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.
Bei der Nutzung der Chat-Services wird eine Protokolldatei erzeugt, in der Daten wie Datums- bzw. Zeitangaben zu Start und Beendigung des Chats sowie zu den während des Chats ausgeführten Aktionen (z.B. Co-Browsing), die dem Chat zugeordnete Nummer (Session-ID) und der vom Nutzer angegebene Chat-Name gespeichert werden. Eine Aufzeichnung der Video- und Audiodateien erfolgt nicht. Die Protokolldaten werden ausschließlich zur technischen Administration und Optimierung der von der IB.SH angebotenen Chat-Services genutzt. Nutzern eines Textchats bietet die IB.SH bei Beendigung des Chats die Möglichkeit, sich den Verlauf des Chats in Dateiform herunterzuladen.
4.4 Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Internetauftrittes der IB.SH sowie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die IB.SH im Übrigen informieren wir unter www.ib-sh.de/datenschutz bzw. www.ib-sh.de/datenschutzinformation.
5. Sonstiges
5.1 Dem Nutzer ist eine (vollständige oder auszugsweise) Aufzeichnung/Mitschneiden des zwischen ihm und IB.SH durchgeführten Chats nicht erlaubt.
5.2. Die IB.SH ist berechtigt, jederzeit Änderungen an den von ihr angebotenen Chat-Services vorzunehmen oder diese einzustellen.