IB.SH Kommunaldarlehen

  • günstigen Zinsen, kurzfristige Zusagen, unbürokratische Abwicklung
  • Optimierung des kommunalen Schuldenportfolios

Mit dem IB.SH Kommunaldarlehen fördert die IB.SH Investitions- und Finanzierungsvorhaben von Kommunen, kommunalen Eigenbetrieben und kommunalen Zweckverbänden in Schleswig-Holstein.


Was sind Ihre Vorteile?

  • Einbindung eines langfristig orientierten Finanzierungspartners
  • Kurzfristige Kreditzusagen (i.d.R. innerhalb von 1-2 Bankarbeitstagen)
  • Flexible, unbürokratische Abwicklung
  • Konditionsabfragen sofort am Telefon möglich
  • Möglichkeit zur Optimierung des kommunalen Kreditportfolios
  • Einbindung von Mitteln der Europäischen Investitionsbank, der Landwirtschaftlichen Rentenbank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
  • Prüfung von Fördermöglichkeiten

Wer wird gefördert?

  • Städte, Kreise, Ämter, Gemeinden, kommunale Eigenbetriebe, kommunale Zweckverbände in Schleswig-Holstein
  • Wasser-und Bodenverbände (sofern diese kommunale Aufgaben wahrnehmen) in Schleswig-Holstein
  • Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts in Schleswig-Holstein
  • IHKs, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Was wird gefördert?

  • Finanzierung sämtlicher kommunaler Infrastrukturmaßnahmen 
  • Umfinanzierungen bestehender Kreditengagements

Wie wird gefördert?

  • Zinsgünstige Kommunalkredite, auch geringe Darlehenssummen 
  • Zinsbindungen bis zu 30 Jahren möglich
  • Forwardkredite
  • Kassenkredite (Laufzeit bis zu 3 Jahren)
  • Optimierung des kommunalen Kreditportfolios/Schuldenmanagement

Wie ist Ihr Weg zur Förderung?

formloser Antrag bei der IB.SH per Fax, Telefon (Sprachaufzeichnung) oder E-Mail

Bei Fragen hilft

Portrait von Dirk Marx

Dirk Marx

Kommunalkundenbetreuer (Städte Kiel und Flensburg und Kreise Nordfriesland, Ostholstein, Plön, Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg)
0431 9905-3377
Portrait von Bernd Reichstein

Bernd Reichstein

Kommunalkundenbetreuer (Hansestadt Lübeck, Stadt Neumünster und Kreise Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg, Steinburg und Stormarn)
0431 9905-3340