Energetische Stadtsanierung
- 75 % KfW-Förderung
- 15 % (bis 20 %) Landesförderung
- Förderung von Quartierskonzepten und Sanierungsmanagements
Das Förderprogramm Energetische Stadtsanierung bietet die Chance, Quartiere umfassend zu betrachten. Die KfW (Programm 432) bezuschusst integrierte Konzepte und im weiteren Verlauf auch das Sanierungsmanagement mit 75 %, das Land Schleswig-Holstein stellt eine Ko-Förderung von weiteren 15 %. Das Programm verknüpft dabei Anforderungen an die energetische Gebäudesanierung, effiziente Energieversorgungssysteme und den Ausbau erneuerbarer Energien mit demografischen, ökonomischen, städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Fragestellungen. Das Förderprogramm steht Kommunen und deren Eigenbetrieben zur Verfügung, die Fördermittel können z. B. an Stadtwerke oder Wohnungsunternehmen weitergeleitet werden.
Wer wird gefördert
Antragsberechtigt sind:
- kommunale Gebietskörperschaften
- deren rechtlich unselbständige Eigenbetriebe
Fördermittel können weitergeleitet werden an:
- Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Gesellschaftshintergrund (z. B. Stadtwerke)
- Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften
- Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden, insbesondere Eigentümerstandortgemeinschaften
Was wird gefördert
Das Programm beinhaltet eine Ko-Förderung aus Mitteln des Bundes über die KfW und aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein:
- 75 % der Kosten für die Erstellung eines integrierten Konzeptes bzw. das Sanierungsmanagement fördert die KfW mit einem Zuschuss, dem KfW-Zuschussprogramm 432
- Weitere 15 % der Gesamtkosten werden als Zuschüsse des Landes Schleswig-Holstein bereitgestellt, bei Gemeinden mit Fehlbedarfszuweisung in Summe bis zu 95 %.
- Die Kommunen werden während des Antragsverfahrens und der Projektdurchführung durch die ARGE e.V. und die IB.SH unterstützt.
Inhalte dieses Beratungspaketes sind:
- Initialgespräch mit relevanten Beteiligten
- Überprüfung der vorhandenen Daten, Erhebungen und Konzepte
- Überprüfung sowie beratende Ergänzung der Antragsunterlagen
- Beratung zum Leistungsbild der Auftragnehmer und Ausschreibungsunterlagen
- Unterstützung der Konzeptersteller und des Sanierungsmanagers
- Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit
Auswahl der Quartiere
Die IB.SH hilft bei der Auswahl geeigneter Quartiere. Mit der Auswahl der Quartiere werden entscheidende Weichen für die Konzeptentwicklung, aber auch die Umsetzung gestellt. Das Konzeptgebiet sollte für eine komplexe Maßnahme wie die energetische Sanierung ausreichende Anknüpfungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume bieten.
Karten der aktuellen Fördergebiete
Bei Fragen hilft
