
Rückenwind für Gründerinnen und Unternehmerinnen
Wir unterstützen gründungsinteressierte Frauen, Jungunternehmerinnen und erfahrene Unternehmerinnen auf ihrem Weg, informieren über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und geben Tipps zu Gründungskonzept, Businessplan und zur Vorbereitung auf das Bankgespräch.
Gründerinnen- und Unternehmerinnenberatung
Gründungsinteressierte Frauen und Unternehmerinnen können sich auf Wunsch speziell von einer Förderlotsin telefonisch oder persönlich zu Fragen zur optimalen Nutzung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben sowie rund um die Themen Gründungskonzepte und Businessplan beraten lassen. Vereinbaren Sie einfach Ihren individuellen Beratungstermin!
Die Förderlotsinnen der IB.SH halten engen Kontakt zu Netzwerken für Gründerinnen und Unternehmerinnen in Schleswig-Holstein und vermitteln Kontakte zu anderen Beratungsstellen genauso wie zum Beispiel auch zu Mentoring-Programmen. Sie beraten zu Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes und der EU (z. B. Zuschüsse, Darlehen, Beteiligungskapital oder Bürgschaften), Antragswege und Voraussetzungen, Eigenkapitalanforderungen und Sicherheiten sowie zu Anforderungen an Gründungs- und Unternehmenskonzepte.
Im Interview mit Janine Kordes
Die Kieler Unternehmerin hat beides gemeistert: Sie übernahm das Unternehmen Ihres Vaters und gründete ein zweites Unternehmen neu. Im Interview verrät sie, warum ihr Herz für die Unternehmensnachfolge schlägt.
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Unternehmensnachfolge ist weiblich!
Ein bereits bestehendes Unternehmen ganz oder teilweise zu übernehmen bietet für Frauen große Chancen. Insbesondere der schrittweise Einstieg in ein etabliertes Unternehmen kann eine gute Option für unternehmerische Selbstständigkeit sein. Lassen sich sich inspirieren und beraten. Es gibt vielfältige Veranstaltungen, Best-Practice-Beispiele und Beratungsangebote. Sprechen Sie bei Interesse gern die IB.SH Förderlotsinnen an.
Dynamisch nach vorn
Einige Unternehmerinnen aus Schleswig-Holstein haben wir zur Ihren Strategien im Umgang mit der Corona-Pandemie befragt. Ihre Berichte sehen Sie im Video:
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Unsere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Video anschauen
Netzwerken lohnt sich! Weitere Netzwerkpartner finden Sie hier:
Für die bundesweite gründerinnenagentur (bga) sind die Förderlotsen der IB.SH regionalverantwortlich in Schleswig-Holstein und arbeiten eng mit frauenrelevanten Unternehmen zusammen.
FRAU & BERUF ist ein landesweit flächendeckendes Beratungsangebot rund um den Berufseinstieg und die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit, das Frauen kostenlos in Anspruch nehmen können.
Kennen Sie schon unsere CHEFIN-Workshops? Gemeinsam mit Beratungseinrichtungen in Ihrer Nähe wie den Beratungsstellen FRAU & BERUF oder regionalen Wirtschaftsförderungen bieten wir regelmäßig kostenlose Workshops. Dort erhalten Sie Informationen rund um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und praktische Tipps rund um das Gründungskonzept.
Alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie immer aktuell unter "Termine".
Women's Entrepreneurship Community in Schleswig-Holstein und Teilprojekt des Netzwerkes StartUp SH
Mit der bundesweiten Initiative will das Bundeswirtschaftsministerium Frauen zur beruflichen Selbständigkeit ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ begeistern. Unter den 160 „Vorbild-Unternehmerinnen“ sind auch Schleswig-Holsteinerinnen.
Aktuelles
Ansprechpartner für Unternehmen und Existenzgründungen




Zentrale Kontaktdaten der Förderlotsen
Besuchsadresse: IB.SH, Zur Helling 5-6, 24143 Kiel
0431 9905-3365Die Förderlotsen bieten ihre Beratung auch per Video- und Textchat an. Vereinbaren Sie hierfür gerne einen Termin - per E-Mail oder Telefon.