
Unterstützungsangebote für Unternehmen aufgrund der aktuellen Energiepreiskrise
Wir unterstützen Unternehmen in Schleswig-Holstein, die wirtschaftlich von den Folgen der aktuellen Energiepreiskrise und des Angriffskriegs auf die Ukraine betroffen sind. Unternehmen können bewährte Unterstützungsangebote und speziell auf die aktuelle Situation zugeschnittene Angebote der schleswig-holsteinischen und bundesweiten Förderinstitute sowie spezielle Zuschüsse nutzen.
Informationen zu geplanten Härtefallregelungen finden Sie hier.
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes bietet der Bund zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen gezielte Unterstützung für den Kulturbereich zur Bewältigung der hohen Energiekosten.
Informationen zum nachrangigen Härtefallfonds des Landes finden Sie hier.
Weitere Informationen zu dieser Unterstützung finden Sie hier
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse finden Sie hier
Weitere Informationen zur Unterstützung energieintensiver Unternehmen für den Förderzeitraum Februar bis Dezember 2022 finden Sie hier.
Der IB.SH Schutzschirm für Vermieterinnen und Vermieter dient der Sicherstellung ausreichender Liquiditätszusagen für Vermieterinnen und Vermieter in Schleswig-Holstein zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen durch gestiegene Vorauszahlungen an Energieversorger, welche erst mit den Betriebskostenabrechnungen im Frühjahr 2023 den Mietern in Rechnung gestellt werden können.
Hier gelangen Sie zum Schutzschirm.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier
Weitere Informationen zu dieser Förderung finden Sie hier:
Die Förderinstitute des Landes und des Bundes (IB.SH, Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein, MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein, KfW, Landwirtschaftliche Rentenbank) unterstützen Sie mit bewährten Angeboten.
Sie möchten in Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen investieren? Hier gibt es verschiedene Förderansätze. Dazu gehört z.B. die Bundesförderung für effiziente Gebäude (Informationen dazu auch auf der Webseite der KfW) oder die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (Informationen dazu auch auf der Webseite der KfW)
Informationen zum Kurzarbeitergeld und weitere Unterstützungsmöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit finden Sie hier
Informationen zum Arbeitslosengeld II finden Sie hier
Informationen zu Möglichkeiten einer Krisenberatung über die Bundesförderung „Beratung des unternehmerischen Know-hows“ finden Sie hier
Absicherungsinstrument (Margining) an Terminmärkten für Strom, Erdgas und Emissionszertifkate
Weitere Informationen zu dieser Unterstützung finden Sie hier.
Die IHK Schleswig-Holstein stellt weitere Informationen zu diesem Thema hier zur Verfügung.
Informationen der Bundesregierung zu Entlastungen finden Sie hier
Informationen der Landesregierung zu Entlastungen finden Sie hier
Unterstützungsangebote für die Kultur- und Kreativbranche finden Sie hier im Newsletter Kultur der Servicestelle Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein
Ihre Ansprechpartner: Die Förderlotsen der IB.SH für Unternehmen und Gründungen




Zentrale Kontaktdaten der Förderlotsen
0431 9905-3365Senden Sie uns gern eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail-Adresse, Stichwort zum Vorhaben). Wir rufen Sie kurzfristig zurück. Die Förderlotsen bieten ihre Beratung auch per Video-Chat an. Vereinbaren Sie hierfür gerne einen Termin - per E-Mail oder Telefon.