22.01.2026, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

18. EKI-Impuls: KlimaMandat – Schulung für kommunale Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter

Was?

Der Impuls informiert über die Wechselwirkungen der Querschnittsaufgabe Klimaschutz sowie über klimarelevante kommunale Handlungsfelder. Zudem werden Lösungsansätze zur systematischen Verankerung des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit aufgezeigt.

Wann?

22.01.2026, 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Wo?

Online mit Anmeldung


Klimaschutzkonzept beschließen, Baugebiet ausweisen, Haushalt verabschieden: Ratsmitglieder stellen entscheidende Weichen für den Klimaschutz in Kommunen.

Die Online-Veranstaltung richtet sich daher an ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in Gemeinden, Städten und Landkreisen. Sie findet im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein (EKI) in Kooperation mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz statt. Die Agentur am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ist im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) tätig.

Jetzt anmelden

Programm

16:30 Uhr
Begrüßung und Impuls I: Klimaschutz als kommunale Aufgabe

  • Kommunaler Klimaschutz im föderalen System
  • Handlungsfelder und Einflussmöglichkeiten der Kommune
  • Mehrwerte des kommunalen Klimaschutzes
  • Strategische Ansätze für den kommunalen Klimaschutz

Fabian Aschenbach, IB.SH Energieagentur
Philipp Reiß, Agentur für kommunalen Klimaschutz

17:10 Uhr
Fragerunde I

17:25 Uhr
Pause

17:35 Uhr
Impuls II: Klimapolitische Gremienarbeit

  • Klimarelevante Entscheidungen und Einflussmöglichkeiten als Gemeinderatsmitglieder
  • Grundsatzbeschlüsse und strategische Ziele im kommunalen Klimaschutz
  • Klimachecks für Beschlussvorlagen
  • Klimabeiräte

Nikola Hefner, Agentur für kommunalen Klimaschutz

18:00 Uhr
Fragerunde II

18:15 Uhr
Angebote der Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein (EKI)
Fabian Aschenbach,
IB.SH Energieagentur

18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung


Die Teilnahme an unseren Web-Seminaren erfordert eine Anmeldung bei der edudip GmbH unter Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind nicht erforderlich. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier.