Greta Renner, Inhaberin der Konditorei „Vanillerie“ in Kiel, ist die Gewinnerin des IB.SH-Unternehmerinnenpreises 2025. Für ihre unternehmerische Leistung wurde sie am 10. Juli 2025 in der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in Kiel ausgezeichnet. Greta Renner hat 2021 ihre eigene Auftragskonditorei „Vanillerie“ eröffnet. Sie bietet ausschließlich glutenfreie Produkte an und entwickelt dafür eigene Rezepturen. Seit 2024 bildet die Konditormeisterin auch aus.
„Greta Renner steht für Unternehmerinnentum im besten Sinne. Mit Können, Entschlossenheit und Mut hat sie Hindernisse gemeistert, Risiken übernommen und konsequent ihre Vision verwirklicht“, würdigte Erk Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender der IB.SH, die Preisträgerin im Rahmen der Preisverleihung. Der IB.SH-Unternehmerinnenpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Gewinnerin erhält zudem eine Skulptur des Kieler Bildhauers Volker Tiemann.
Der IB.SH-Newcomerinnen-Preis 2025 ging an Annika-Fee Schulz, die 2024 das Traditionsunternehmen CJBW Schiffsmakler GmbH & Co. KG in Flensburg übernommen hat. Mit unternehmerischer Weitsicht und einer klaren Vorstellung über die Zukunft des Flensburger Hafens hat sich die Schiffsmaklerin positioniert. Annika-Fee Schulz wurde als Newcomerin mit einem Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeichnet.
Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister und Schirmherr des IB.SH-Unternehmerinnenpreises, Claus Ruhe Madsen, betonte in seinem Grußwort: „Wir haben starke und erfolgreiche Unternehmerinnen in Schleswig-Holstein. Der Preis ist wichtig, um genau das der Welt zu zeigen.“
Nominiert für den IB.SH-Unternehmerinnenpreis waren darüber hinaus Isabel Hawranek, die Geschäftsführerin der Lütauer Süßmosterei, und Janine Falke, Friseurmeisterin und Inhaberin der Frisierstube in Kiel. Die Lütauer Süßmosterei zeichnet sich unter anderem durch ihren regionalen Ansatz aus, der auf kurzen Bezugswegen und langfristigen Partnerschaften mit Landwirtinnen und Landwirten vor Ort basiert. Janine Falke hat mit ihrem Team verschiedene Innovationen für das Friseurhandwerk entwickelt, darunter eine zertifizierte Ölaufnahmematte aus Schnittabfällen.
Die Nominierten wie auch die Newcomerin gewinnen für die eigene weitere Verwendung einen Imagefilm, mit dem die IB.SH die jeweiligen Unternehmerinnen im Rahmen der Preisverleihung vorstellt.
Für den Unternehmerinnenpreis 2025 hatten sich über 90 Unternehmerinnen aus Schleswig-Holstein beworben – aus vielfältigen Branchen wie Gesundheit und Soziales, Coaching und Beratung, sonstige Dienstleistungen, Handwerk und Handel. Die Auswahl traf eine Jury aus 13 Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Presse und Politik.
Seit 2017 zeichnet die IB.SH mit dem Unternehmerinnenpreis innovative und erfolgreiche Unternehmerinnen aus. Ziel ist es, Unternehmerinnen in ihrem Engagement sichtbar zu machen und sie als Vorbilder zu positionieren. Die Schirmherrschaft lag wie in den Vorjahren bei Friederike C. Kühn, ehemalige Präses der IHK zu Lübeck, und erstmals bei Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Im Rahmen der Veranstaltung gab Friederike C. Kühn die Schirmherrschaft an Franziska Leupelt, die Präsidentin der IHK zu Flensburg.