IB.SH-Unternehmerinnenpreis 2025 Rückblick


Am 10. Juli 2025 fand in der IB.SH in Kiel die feierliche Preisverleihung des 4. IB.SH-Unternehmerinnenpreises statt. Ziel der Auszeichnung ist es, Unternehmerinnen in ihrem Engagement sichtbar zu machen, Ihre Leistung zu würdigen und sie als Vorbilder zu positionieren.

Zur Gewinnerin und damit IB-SH-Unternehmerin 2025 wurde Greta Renner mit ihrer Konditorei „Vanillerie“ in Kiel gekürt. In seiner Laudatio stellte Erk Westermann-Lammers heraus, wie Greta Renner Hindernisse auf dem Weg zu ihrer Selbstständigkeit mit Mut und Kreativität überwunden hat. Nominiert waren zudem Isabel Hawranek, die Geschäftsführerin der Lütauer Süßmosterei, und Janine Falke, Friseurmeisterin und Inhaberin der Frisierstube in Kiel. Die Auszeichnung als IB.SH-Newcomerin 2025 ging an Annika-Fee Schulz, seit 2024 Inhaberin und Geschäftsführerin des Traditionsunternehmen CJBW Schiffsmakler GmbH & Co. KG in Flensburg. Die Patin der IB.SH Newcomerin, Dr. Anke Rasmus, Leitung des Zentrums für Entrepreneurship an der CAU zu Kiel und 1. Vorsitzende von StartUp SH e.V., würdigte in ihrer Laudatio den nordischen Pragmatismus, mit dem sich Annika-Fee Schulz ihren Platz in einer Männerdomäne erobert hat.

Die Schirmherrschaft lag wie in den Vorjahren bei Friederike C. Kühn, ehemalige Präses der IHK zu Lübeck, und erstmals bei Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung von Vernetzung und Engagement. Friederike C. Kühn gab im Anschluss an ihr Grußwort die Schirmherrschaft an Franziska Leupelt, Präsidentin der IHK zu Flensburg und Vorständin der Druckhaus Leupelt AG. Die anwesenden Unternehmerinnen nutzen die Möglichkeit zum Netzwerken dann auch direkt für einen regen Austausch untereinander und mit Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Bildung und Politik.

Über 90 Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Branchen aus ganz Schleswig-Holstein lagen der 13-köpfigen Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Presse und Politik vor. In die Juryentscheidung fließen Aspekte zur Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit, das Geschäftsmodell, die Marktchancen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sowie den wirtschaftlichen Erfolg ein.

Liebe Bewerberinnen, noch einmal herzlichen Dank für Ihre Bewerbung! Und für Ihr Engagement, das Sie als Unternehmerin jeden Tag zeigen! Besonderer Dank gilt der Jury, die sich angesichts der starken Einreichungen einer herausfordernden Aufgabe gestellt hat.

Bei Fragen hilft

Portrait von Sabine Schmax

Sabine Schmax

Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin
0431 9905-3448