Content
IB.SH Mikrokredit
Mit dem IB.SH Mikrokredit unterstützen wir Ihren Start in die Selbstständigkeit mit einem zinsgünstigen Darlehen. In einem vereinfachten Antragsverfahren begleiten wir neben Neugründungen auch Übernahmen und Festigungsvorhaben bestehender Unternehmen binnen fünf Jahren nach Gründung.
Was sind Ihre Vorteile?
- zinsgünstiges Existenzgründungsdarlehen
- einfaches Antragsverfahren
- schnelle Kreditentscheidung durch die IB.SH
Wer wird gefördert?
- natürliche Personen und Unternehmen mit bis zu 3 Gesellschaftern / -innen
Einschlägige kaufmännische und fachliche Qualifikation/Erfahrung des Gründers / der Gründerin bzw. der Gesellschafter/innen werden vorausgesetzt.
Von der Förderung ausgenommen sind Personen mit unerledigten Negativmerkmalen in der Schufa.
Was wird gefördert?
- Neugründungen, Übernahme und Festigung (binnen fünf Jahren nach Gründung) von Unternehmen in Schleswig-Holstein
Von der Förderung ausgenommen sind die Ablösungen von vorhandenen Bankverbindlichkeiten und Gesellschafterdarlehen.
Wie wird gefördert?
- Darlehensbetrag: 3.000 EUR bis 25.000 EUR
- Auszahlung: 100 %
- Zinssatz: aktuell 5,45 % p.a.
- Zinsbindung: fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit
- Tilgungsrate: monatlich gleich bleibend
- tilgungsfreie Zeit: 6 Monate
- Laufzeit: 7 Jahre
- Besicherung: notarielles Schuldanerkenntnis des Antragstellers / der Antragstellerin (bei Unternehmen auch der Gesellschafter / -innen)
- vorzeitige Rückzahlung des gesamten Darlehensbetrages in einer Summe ohne Kosten jederzeit möglich
- Besonderheit: Förderung kann bis zu zwei Mal pro Vorhaben beantragt werden, sofern der maximale Darlehensbetrag nicht überschritten wird
Je Existenzgründung darf das maximale Fremdfinanzierungsvolumen für Investitionen und/oder für Betriebsmittel insgesamt 25.000 EUR nicht übersteigen.
Was ist noch wichtig?
- Existenzgründung ist spätestens im zweiten vollen Geschäftsjahr als Vollerwerb auszuüben
- Förderung ist nicht mit anderen Programmen kombinierbar
- IB.SH vergibt mit diesem Programm Beihilfen unter Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommision vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen
- Bei Antragstellung durch ein Unternehmen wird dies Darlehensnehmer und die Gesellschafter/innen Mitverpflichtete des Darlehens
Wie ist Ihr Weg zur Förderung?
- nach einem Beratungsgespräch bei einem Kooperationspartner (siehe unten) reicht dieser den Darlehensantrag bei der IB.SH ein
- vor Antragstellung empfehlen wir eine unentgeltliche Beratung durch die IB.SH Förderlotsen
Wer sind Ihre Ansprechpartner?
Zentrale Kontaktdaten der Förderlotsen
Besuchsadresse: IB.SH, Haus der Wirtschaft, Lorentzendamm 22, 24103 Kiel
Tel.: 0431 9905-3365
Fax: 0431 9905-63365

Susann Dreßler
Leiterin der Förderlotsen
Tel.: 0431 9905-3367
Fax: 0431 9905-63367
Persönliches Beratungsgespräch
Nutzen Sie für ein persönliches Beratungsgespräch mit den IB.SH Förderlotsen auch gern unsere monatlichen "Beratungstage Unternehmensförderung" in Ihrer Nähe. Weitere Informationen und die Termine finden Sie unter www.ib-sh.de/termine.
Wichtige Downloads
-
Gründungskonzept kompakt
Bausteine eines Gründungskonzepts: Gründungskonzept kompakt
erstellt am 25.01.2017 [117.57 KB] -
Antrag IB.SH Mikrokredit für Einzelunternehmen
Hinweis zum digitalen Ausfüllen des Formulars: Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, speichern Sie die Datei bitte ab und öffnen Sie sie mit dem Acrobat Reader.
erstellt am 27.09.2018 [360.11 KB] -
Antrag IB.SH Mikrokredit für sonstige Unternehmen
Hinweis zum digitalen Ausfüllen des Formulars: Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, speichern Sie die Datei bitte ab und öffnen Sie sie mit dem Acrobat Reader.
erstellt am 03.07.2018 [240.74 KB] -
Selbstauskunft für Gesellschafter
erstellt am 25.05.2018 [179.62 KB] -
De-minimis-Erklärung
erstellt am 09.05.2017 [124.37 KB] -
Produktinformation IB.SH Mikrokredit
Die Leistungen des IB.SH Mikrokredits im Überblick
erstellt am 11.04.2018 [164.30 KB]
Übersicht der Kooperationspartner
Überregional:
Handwerkskammer Lübeck
Breite Str. 10 - 12, 23552 Lübeck
Tel.: 0451-1506-0
E-Mail: info[at]hwk-luebeck.de
www.hwk-luebeck.de
Beratungsstelle Kiel
Willestraße 5-7, 24103 Kiel
Tel.: 0431 666563-0
Beratungsstelle Elmshorn
Ramskamp 6, 25337 Elmshorn
Tel.: 04121 4739-0
Handwerkskammer Flensburg
Johanneskirchhof 1, 24937 Flensburg
Tel.: 0461-866-0
E-Mail: info[at]hwk-flensburg.de
www.hwk-flensburg.de
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Haus der Wirtschaft, Bergstr. 2, 24103 Kiel
Tel.: 0431 5194-0
E-Mail: ihk[at]kiel.ihk.de
www.ihk-schleswig-holstein.de
Zweigstelle Rendsburg
Hollesenstr. 4, 24768 Rendsburg
Tel.: 04331 1375-0
Zweigstelle Elmshorn
Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn
Tel.: 04121 4877-0
Zweigstelle Neumünster
Sachsenring 10, 24534 Neumünster
Tel.: 04321 4079-0
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck
Tel.: 0451 6006-0
E-Mail: service[at]ihk-luebeck.de
www.ihk-schleswig-holstein.de
Geschäftsstelle Ahrensburg
Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg
Tel.: 0451 6006-0
Geschäftsstelle Norderstedt
Südportal 1 / Towers, 22848 Norderstedt
Tel.: 040 36138-6003
Industrie- und Handelskammer zu Flensburg
Geschäftsstelle Flensburg
Heinrichstr. 28 - 34, 24937 Flensburg
Tel.: 0461 806 806
E-Mail: service[at]flensburg.ihk.de
www.ihk-schleswig-holstein.de
Geschäftsstelle Dithmarschen
Rungholtstr. 5d, 25746 Heide
Tel.: 0481 8577-0
Geschäftsstelle Nordfriesland
Industriestr. 30a, 25813 Husum
Tel.: 04841 8010-0
Geschäftsstelle Schleswig
Plessenstr. 7, 24837 Schleswig
Tel.: 04621 481995-0
Landesverband der Freien Berufe
in Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10 Germania Arkaden, 24143 Kiel
Tel.: 0431 9979728
E-Mail: a.reese@stbvsh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Leuchtturm Nord
Flensburger Str. 134, 24837 Schleswig
E-Mail: kay.woelffel[at]wak-sh.de
Leuchtturm Kiel
Hans-Detlev-Prien-Str. 10, 24106 Kiel
E-Mail: natascha.kuhlmann[at]wak-sh.de
KompEx
Humboldtstr. 25a, 21509 Glinde
E-Mail: gaby.ebbersmeyer[at]wak-sh.de
regional:
Dithmarschen
egeb Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH, Wirtschaftsförderung Dithmarschen
Elbehafen, 25541 Brunsbüttel
Tel.: 04852 8384-0
E-Mail: info[at]egeb.de
www.egeb.de
Flensburg
WiREG - Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH
Lise-Meitner-Str. 2, 24941 Flensburg
Tel.: 0461 9992-0
E-Mail: info[at]wireg.de
www.wireg.de
Herzogtum Lauenburg
Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH
Junkernstrasse 7, 23909 Ratzeburg
Tel.: 04541 860413
E-Mail: bierschwall[at]wfl.de
www.wfl.de
Kiel
Kitz - Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH
Schauenburger Str. 116, 24118 Kiel
Tel.: 0431 56060
E-Mail: info[at]kitz-kiel.de
www.kitz-kiel.de
KiWi - Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
Fraunhoferstr. 2 - 4, 24118 Kiel
Tel.: 0431 2484-0
E-Mail: info[at]kiwi-kiel.de
www.kiwi-kiel.de
Wissenschaftszentrum Kiel GmbH
Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel
Tel.: 0431 2008 660
E-Mail: info[at]wissenschaftszentrumkiel.de
www.wissenschaftszentrumkiel.de
Wirtschaftsbüro Gaarden
Vinetaplatz 2, 24143 Kiel-Gaarden
Tel.: 0431/9799 534-0
E-Mail: info[at]wirtschaft-gaarden.de
www.kiel.de/wirtschaft/wirtschaftsbuero_gaarden
Lübeck
Technikzentrum und Fördergesellschaft GmbH
Seelandstraße 3, 23569 Lübeck
Tel.: 0451 3909 100
E-Mail: info[at]tzl.de
www.tzl.de
neue Impulse Gründercamp Lübeck GmbH & Co. KG
Fackenburger Allee 68, 23554 Lübeck
Tel.: 0451 80850500
E-Mail: info[at]neueimpulse-luebeck.de
www.neueimpulse-luebeck.de
Technikzentrum - Fördergesellschaft GmbH
Seelandstraße 3, 23569 Lübeck
Tel.: 0451 3909 100
E-Mail: info[at]tzl.de
www.tzl.de
WTP Wissenschafts- und Technologiepark Lübeck GmbH
Maria Goeppert Str. 1, 23562 Lübeck
Tel.: 0451 29030
Nordfriesland
Nordfriesisches Innovationscenter GmbH
Schmiedestr. 11, 25889 Niebüll
Tel.:04661 93 46 60
E-Mail: info[at]nic-nordfriesland.de
www.nic-nordfriesland.de
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH
Schloßstraße 7, 25813 Husum
Tel.: 04841 6685-0
E-Mail: info[at]wfg-nf.de
www.wfg-nf.de
Ostholstein
gze Gewerbezentrum Eutin
Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH
Röntgenstr. 1, 23701 Eutin
Tel.: 04521 808 10
E-Mail: info[at]egoh.de
www.egoh.de
gzo Gewerbezentrum Oldenburg i.H.
Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH
Neustädter Str. 26 - 28, 23758 Oldenburg i.H.
Tel.: 04361 620 620
E-Mail: gzo[at]egoh.de
www.egoh.de
Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH
Röntgenstr. 1, 23701 Eutin
Tel.: 04521 808-10
E-Mail: info[at]egoh.de
www.egoh.de
Pinneberg
WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH
Lise-Meitner-Allee 18, 25436 Tornesch
Tel.: 04120 7077-0
E-Mail: info[at]wep.de
www.wep.de
Plön
Gewerbe- und Technik-Zentrum (GTZ)
Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH
Lise-Meitner-Str. 1 - 7, 24223 Schwentinental
Tel.: 04307 900-0
E-Mail: info[at]wfa.de
www.wfa.de
Rendsburg-Eckernförde
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH
Berliner Straße 2, 24768 Rendsburg
Tel.: 04331 131115
E-Mail: info[at]wfg-rd.de
www.wfg-rd.de
Gründerzentrum Hohenwestedt
Böternhöfen 37, 24594 Hohenwestedt
Tel.: 04871 7617-0
E-Mail: info[at]gzh-rd.de
www.gzh-rd.de
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH
Technik und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde
Tel.: 04351 735 0
E-Mail: info[at]toez.de
www.toez.de
Schleswig-Flensburg
WiREG - Wirtschaftsförderungs und regional Entwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH
Lise-Meitner-Str. 2, 24941 Flensburg
Tel.: 0461 99 92-200
E-Mail: info[at]wireg.de
www.wireg.de
WiREG - Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH
Plessenstr. 7, 24837 Schleswig
Tel.: 0461 9992-0
E-Mail: info[at]wireg.de
www.wireg.de
Steinburg
egeb Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH, Wirtschaftsförderung Steinburg
Viktoriastr. 17, 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 4030280
E-Mail: info[at]egeb.de
www.egeb.de
IZET Innovationszentrum Itzehoe
Fraunhoferstr. 3, 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 778-0
E-Mail: info[at]izet.de
www.izet.de